8 Fehler, die du bei der Erstellung deiner Firmenwebsite unbedingt vermeiden solltest

8 Fehler, die du bei der Erstellung deiner Firmenwebsite unbedingt vermeiden solltest
8 Fehler, die du bei der Erstellung deiner Firmenwebsite unbedingt vermeiden solltest Die Erstellung einer Website für dein Unternehmen ist eine große Herausforderung, bei der viele Details berücksichtigt werden müssen. Eine gute Webseite ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, benutzerfreundlich und strategisch optimiert. Doch gerade bei der Erstellung einer Unternehmenswebsite schleichen sich häufig Fehler ein, die den Erfolg deiner Seite gefährden können. In diesem Artikel zeigen wir dir 8 häufige Fehler, die du bei der Erstellung deiner Webseite unbedingt vermeiden solltest, um sicherzustellen, dass sie sowohl für deine Besucher als auch für dich als Unternehmen von Erfolg gekrönt ist.
  1. Unklare Zielsetzung und Zweck der Webseite
Bevor du mit der Erstellung deiner Webseite beginnst, solltest du dir die Frage stellen: Was soll deine Webseite erreichen? Möchtest du Produkte verkaufen, Dienstleistungen anbieten, Leads generieren oder einfach Informationen bereitstellen? Ohne eine klare Zielsetzung wirst du schnell in die Falle tappen, eine Website zu erstellen, die nicht auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten ist. Ein häufiger Fehler ist, dass Unternehmen ihre Webseite ohne eine genaue Vorstellung von den Zielen aufbauen. Dabei ist es wichtig, die Ziele klar zu definieren, damit du die Struktur, den Inhalt und die Funktionalitäten deiner Seite darauf ausrichten kannst. Eine gut durchdachte Strategie führt zu einer höheren Conversion-Rate und einer besseren Benutzererfahrung.
  1. Mangelnde Benutzerfreundlichkeit (UX)
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg deiner Webseite. Wenn deine Besucher nicht schnell finden, was sie suchen, oder Schwierigkeiten haben, sich durch die Seite zu navigieren, werden sie die Seite möglicherweise sofort verlassen. Ein häufiger Fehler ist eine unübersichtliche Menüstruktur oder eine zu komplexe Navigation. Achte darauf, dass deine Webseite intuitiv aufgebaut ist und die wichtigsten Informationen leicht erreichbar sind. Denke daran, dass die Nutzererfahrung (UX) auch die Ladegeschwindigkeit umfasst – langsame Webseiten führen oft zu einer hohen Absprungrate.
  1. Nicht mobilfreundliches Design
Ein Fehler, den viele Unternehmen immer noch machen, ist, ihre Webseite nicht für mobile Geräte zu optimieren. Heute greifen die meisten Internetnutzer über Smartphones und Tablets auf Webseiten zu. Wenn deine Webseite auf mobilen Geräten schlecht aussieht oder schwer zu navigieren ist, verpasst du eine riesige Zielgruppe. Stelle sicher, dass deine Webseite ein responsives Design hat – also auf allen Geräten gut aussieht und funktional bleibt. Google selbst bevorzugt mobilfreundliche Webseiten und stuft sie höher in den Suchergebnissen ein, was zusätzlich zu deinem SEO-Erfolg beiträgt.
  1. Verzicht auf SEO-Optimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Schlüssel, damit deine Webseite von potenziellen Kunden überhaupt gefunden wird. Viele Unternehmen machen den Fehler, ihre Webseite zu erstellen, ohne sich Gedanken über SEO zu machen. Ohne grundlegende SEO-Praktiken wird deine Seite in den Suchmaschinenrankings schwer auffindbar sein. Achte darauf, dass deine Webseite die richtigen Keywords enthält, Meta-Beschreibungen optimiert sind und du regelmäßig neue Inhalte hinzufügst. Auch die Ladegeschwindigkeit, saubere URL-Strukturen und mobile Optimierung spielen eine wichtige Rolle für die Suchmaschinenplatzierung.
  1. Überladenes Design und zu viele Funktionen
Viele Unternehmen möchten auf ihrer Webseite alles unterbringen und fügen zahlreiche Funktionen, Animationen und Inhalte hinzu. Das führt oft zu einem überladenen Design, das die Nutzer überfordert. Eine unübersichtliche Seite sorgt dafür, dass die Besucher schnell den Überblick verlieren und die Seite frustriert wieder verlassen. Setze stattdessen auf ein klares und einfaches Design, das deine Kernbotschaften unterstützt. Die Funktionen sollten gut durchdacht und für die Nutzer von Vorteil sein. Weniger ist oft mehr – halte das Design aufgeräumt und fokussiere dich auf die wichtigsten Informationen und Funktionen.
  1. Fehlende klare Call-to-Actions (CTAs)
Deine Webseite sollte den Besuchern immer eine klare Handlungsaufforderung bieten. Wenn du keine klaren und auffälligen Call-to-Actions (CTAs) platzierst, wissen die Nutzer nicht, was sie als Nächstes tun sollen. Dies kann dazu führen, dass sie auf deiner Seite bleiben, aber keine konkrete Aktion ausführen – sei es der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder die Anmeldung für einen Newsletter. Vermeide es, CTAs zu verstecken oder zu vage zu gestalten. Stelle sicher, dass sie prominent auf deiner Seite platziert sind und die Nutzer zu einer Handlung anregen. Zum Beispiel: „Jetzt anfragen“, „Mehr erfahren“ oder „Kostenlos testen“ sind klare und effektive CTAs.
  1. Veralteter oder schlechter Inhalt
Content ist König – aber nur, wenn er gut und relevant ist. Viele Unternehmen machen den Fehler, ihre Webseite zu erstellen und dann die Inhalte nicht regelmäßig zu aktualisieren. Wenn du veraltete Informationen, fehlerhafte Links oder schlecht geschriebene Texte auf deiner Webseite hast, wirkt das unprofessionell und schadet dem Vertrauen deiner Besucher. Achte darauf, dass der Inhalt auf deiner Webseite aktuell, präzise und ansprechend ist. Überprüfe regelmäßig alle Texte, Bilder und Links, um sicherzustellen, dass sie noch relevant sind und gut funktionieren. Guter Content sollte immer einen Mehrwert für deine Besucher bieten.
  1. Keine ausreichende Analyse und Erfolgskontrolle
Ein häufiger Fehler bei der Erstellung von Webseiten ist, dass Unternehmen die Performance ihrer Seite nach dem Launch nicht ausreichend überwachen. Nur so kannst du herausfinden, welche Inhalte und Funktionen gut ankommen und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Nutze Tools wie Google Analytics, um zu sehen, wie Nutzer mit deiner Seite interagieren. Achte auf Metriken wie die Absprungrate, Verweildauer und Conversion-Rate. Mit diesen Daten kannst du deine Webseite kontinuierlich verbessern und an die Bedürfnisse deiner Besucher anpassen. Fazit: Vermeide diese Fehler und optimiere deine Webseite! Die Erstellung einer erfolgreichen Unternehmenswebsite ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, stellst du sicher, dass deine Webseite sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist und die gewünschten Ziele erreicht. Falls du Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung deiner Webseite benötigst, sind wir als Webdesign-Agentur gerne für dich da. Mit unserer Expertise helfen wir dir, eine Webseite zu entwickeln, die nicht nur gut aussieht, sondern auch deine Ziele erfüllt und deine Kunden begeistert. Kontaktiere uns noch heute und lass uns gemeinsam an deiner perfekten Firmenwebseite arbeiten!

Dein Unternehmen hat noch keine Webseite?
Dann kontaktiere uns jetzt!

Vereinbare jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit uns, damit wir gemeinsam über deine Wünsche und Vorstellungen sprechen können.